atenschutz |
Archiv // Ältere Aktivitäten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Landeslehrgang am 14. Dezember |
 |
Wie schnell die Zeit vergeht. Bereits 10 Jahre ist es
her, dass unsere Aikido-Gruppe gegründet wurde. Aus diesem
Anlass fand in unserem Dojo ein Landeslehrgang statt. |
Doch nicht nur das 10-jährige der Kerpener Aikidoka wurde an
diesem Tag gebührend gewürdigt. Der Lehrgang fiel mit dem
90. Geburtstag von Meister Tada zusammen, einem bedeutenden
Urgestein des Aikido, der bis heute auf der Matte steht. |
 |
|
 |
Dies nahm
der Referent, Bernd Hardekopf, 5. Dan Aikido, zum Anlass einen
ganzen Strauß an „Tada“-Techniken zu zeigen. Bernd hat uns
mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert, so dass die
anderthalb Stunden, die für diesen Lehrgang angesetzt waren,
wie im Flug vergangen sind. |
. Gleichzeitig mit unserem Lehrgang
im Dojo fand unten in der Halle ein Jugend-Fußballturnier
statt, so dass wir von Zeit zu Zeit ein junges Publikum ins
Staunen versetzen konnten. |
 |
 |
|
Sommerausflug der Aikidoabteilung des SSK Kerpen In das
Freilichtmuseum Kommern |
Am 17. Juni 2018, einem
freundlichen, sonnigen Tag, traf sich in Kerpen unweit der
Trainingsstätte am Europagymnasium eine Schar
geschichtsinteressierter Aikidoka. Das Freilichtmuseum
Kommern, am Rande der Eifel gelegen, war zuvor als
bevorzugtes Ziel unseres Jahresausflugs ausgewählt worden.
|
 |
 |
Als auch die letzten beiden Damen hoch zu Ross
eingetroffen waren, stiegen Alle in die vorgefahrenen
Kutschen. Peter hatte schon ordentlich Hafer aufgelegt und
gab seinen Pferden als Anführer des Rudels die Sporen.
Wohlbehalten in Kommern angekommen, erklommen wir den
atemberaubenden Serpentinenaufgang zum Museum. |
Gut, dass wir immer so fleißig trainieren
und daher diese geografische Hürde mühelos nehmen konnten.
In dem Gelände, auf das die Sonne schon ohne Hindernisse
niederschien, entdeckte man alte Häuser aus Stroh und Lehm.
Leichten Schrittes und frohen Mutes wurde Weg für Weg und
Haus für Haus erkundet. |
 |
|
|
Auch die Felder, Äcker und Weiden
mit den Tieren wurden vielfach bestaunt. Die Weideschweine
im Schlamm kamen besonders gut an. |
 |
 |
Albrecht zauberte spontan so manches Geheimnis des
Landlebens aus dem Hut. Da konnte Patrick nur staunend
zuhören – er ist ja ein waschechtes Stadtkind aus
Kerpen-Sindorf. |
|
|
 |
„Zur schönen Aussicht“ machten wir nach langer Wanderung
endlich Rast und tranken und speisten an der wohl gedeckten
Tafel. |
Ach, und dann war es bald schon
wieder soweit – die Gefilde der guten alten Zeit mussten
wieder verlassen werden. Mit vielen spannenden Impressionen,
Anregungen aus netten Gesprächen und einem wohl genährten
Magen traten wir wieder die Heimfahrt an. |
 |
Suchtprävention
jedes Jahr kurz vor den Ferien
findet im Gymnasium eine Projektwoche zur Suchtprävention für die
Jahrgangsstufe 7 statt. Der letzte Tag der Woche steht unter dem
Motto: "Hol Dir den Kick woanders!"
An diesem Tag können die Schüler die unterschiedlichsten
Freizeitaktivitäten kennenlernen. Seit mehreren Jahren sind wir
schon mit Schnuppertraining im Jiu-Jitsu dabei. Diesmal konnten wir
auch Aikido anbieten. Mehr als 40 Schüler und Schülerinnen hatten
diesmal das Kampfsportangebot gewählt.
Landeslehrgang in Kerpen
Am
Samstag, den 17. Mai fand bei uns z um zweiten Mal
ein Landeslehrgang statt. Der Referent Eric Homberg hat 26
Aikidoka zu uns nach Kerpen gelockt. Die Zeit verging wie im Flug und
wir bedanken uns an dieser Stelle noch mal bei Eric für den tollen
Lehrgang.

2. Prüfung in Kerpen
Am 24.April fand die insgesamt 2. Kyu Prüfung im Kerpener Dojo statt. Wir gratulieren
Heike Brings zum 5 Kyu.Ilias Manolis und Jürgen Kurpiers zum 4. Kyu und Claudia
Schröder zum 3. Kyu.

1. Prüfung in Kerpen
Am letzten Trainingstag vor den Osterferien gab es noch eine Kyu Prüfung,
die erste im Kerpener Dojo. Insgesamt 6 Prüflinge sind angetreten und
alle haben bestanden. Wir gratulieren Sandra und Christian Wickert,
Ilias Manolis, Anke Gerber und Jürgen Kurpiers zum 5. Kyu und Claudia
Schröder zum 4. Kyu.

Erster Landeslehrgang in Kerpen
Am 24. September fand bei uns ein Landeslehrgang mit Helmut Weiß, 6.
Dan Aikikai und Zen-Mönch aus Aachen statt.

|